- heuern - info!
- heuern: Das Verb heuern bedeutet „mieten, pachten“. Es wird heute fast nur noch im Seewesen verwendet, wo Schiffe oder Matrosen geheuert oder angeheuert werden.Das aus niederdeutsch hüren entstandene und schon im 15. Jahrhundert im Deutschen gebräuchliche Wort hat damit eine Bedeutungsverengung erfahren. Ursprünglich war es ein allgemein verwendeter Begriff, der in zahlreichen Zusammensetzungen vorkam. Heuergut war der Ausdruck für Pachtgut im Gegensatz zu Eigentum. Heuersaat nannte man die Saat auf gepachtetem Land. Ein Heuerpfarrer erfüllte gegen Entgelt die Aufgaben eines ortsabwesenden Pfarrers. Heuerling schließlich war ein Synonym für Mieter oder Pächter. Heuerlingswesen war vor dem Zeitalter der Industrialisierung der Begriff für die meist aus sozialer Not geborenen, jährlich kündbaren Verträge zwischen Bauern und Heuerleuten, die dem Bauern Arbeitskräfte und den Heuerleuten ein Dach über dem Kopf und ein Stück Ackerland verschafften, also beiden Seiten zur Existenzsicherung dienten.Umgangssprachlich findet sich heuern heute auch noch in der wörtlich aus dem Englischen übersetzten Wendung heuern und feuern („hire and fire“).
Universal-Lexikon. 2012.